Alles, was Sie für den Online-Verkauf benötigen
Fügen Sie das WooCommerce-Plugin zu Ihrer WordPress-Webseite hinzu und richten Sie in wenigen Minuten einen neuen Shop ein. Sichere Zahlungen, konfigurierbare Versandoptionen und vieles mehr – mit unserer Unterstützung sehr schnell einsatzbereit.
WooCommerce ist vollständig anpassbar. Fügen Sie Funktionen hinzu und erweitern Sie die Funktionalität Ihres Shops mit offiziellen Erweiterungen aus dem WooCommerce Marketplace.
Führen Sie Ihr Geschäft von überall aus
Verwalten Sie Ihr Geschäft auch unterwegs mit der WooCommerce Mobile App. Erstellen Sie Produkte, bearbeiten Sie Bestellungen und behalten Sie die wichtigsten Statistiken in Echtzeit im Auge.
Warum ist WooCommerce bestens für Online-Shops geeignet?
Bei allen Vor- und Nachteilen ist nicht jede E-Commerce-Plattform für Ihr Online-Geschäft geeignet. Wählen Sie also eine auf der Grundlage Ihrer geschäftlichen Anforderungen aus. Die Entscheidung für WooCommerce, die beliebteste E-Commerce-Software unter allen online verfügbaren Lösungen, bietet Ihnen hingegen folgende Vorteile:
- Erstens ist WooCommerce kostenlos, quelloffen, in hohem Maße anpassbar und bietet den Shop-Besitzern volle Flexibilität. Daher können Sie mit Ihrem Shop alle Varianten eines Online-Shops umsetzen, ohne jegliche Einschränkung! Nichts ist falsch oder sachlich richtig, wenn Sie mit WooCommerce arbeiten. Erschwinglich & skalierbar!
- Zweitens gibt es Hunderte von höchstbewerteten WordPress-Plugins und eine Auswahl an vielen kostenlosen und Premium-Themes, die Ihren WooCommerce-Shop verbessern. Installieren Sie sie einfach und los geht’s.
Und schließlich können Sie mit den sicheren und flexiblen Zahlungsintegrationen jedes Produkt, jede Dienstleistung und jeden Abonnementservice verkaufen.

WooCommerce ist die weltweit führende und am schnellsten wachsende E-Commerce-Plattform
Wie Sie Ihren Online-Shop mit WooCommerce einrichten
Wie man WooCommerce installiert
WooCommerce ist ein WordPress-Plugin, d. h. Sie müssen zunächst eine WordPress-Webseite erstellen, bevor Sie WooCommerce installieren können.
1.Besorgen Sie sich einen Webhosting-Paket
Das Erste, was Sie bei der Erstellung einer WordPress-Website tun müssen, ist, sich einen Domänennamen und einen Webhosting-Dienst zu besorgen. Es gibt mehrere empfohlene Hosting-Optionen für WordPress. Suchen Sie sich diejenige mit dem besten Plan aus, der Ihren Anforderungen entspricht, und folgen Sie den Anweisungen des Hosts, um loszulegen.
Wenn Sie sich darum nicht kümmern möchten, bieten wir Ihnen gerne ein entsprechendes Web-Hosting Paket bei einem leistungsfähigen Web-Hosting Unternehmen an.
2.Wählen Sie Ihren Domainnamen
Sobald Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, müssen Sie einen Domainnamen wählen. Der Domänenname sollte Ihren Markennamen enthalten und Ihr Geschäft widerspiegeln. Versuchen Sie, ihn so einfach wie möglich zu halten. Für eine E-Commerce-Website empfehlen wir die Top-Level-Domainendung „.com“.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Domainnamen zusammen mit Ihrem Hostingpaket zu erwerben, da dies die Verwaltung erleichtert.
3.WordPress installieren
Wir haben für viele Kunden moderne und responsive Webseiten mit WordPress erstellt. Nutzen Sie unsere Erfahrung und starten Sie Ihren Online-Shop.
4.WooCommerce installieren
Sobald Ihre WordPress-Website eingerichtet ist, können Sie WooCommerce wie jedes andere Plugin herunterladen und installieren. Gehen Sie einfach zum WordPress-Repository, und laden Sie das Plugin herunter.
Sie können es auch im WordPress-Dashboard finden, indem Sie auf Plugins > Neu hinzufügen gehen, WooCommerce eingeben und auf Installieren klicken.
So richten Sie WooCommerce ein
Das Erste, was Sie danach sehen werden, ist der WooCommerce-Installationsassistent. Theoretisch können Sie ihn überspringen und alle Änderungen manuell vornehmen. Es ist jedoch hilfreich, den Prozess zu durchlaufen, um grundlegende WooCommerce-Einstellungen und -Seiten zu konfigurieren. Genau das werden wir also tun.
1.Grundlegende Informationen bereitstellen
Zunächst werden Sie bei der Einrichtung nach den wichtigsten Daten zu Ihrem Shop gefragt.
Dazu gehören das Land, in dem er sich befindet, seine Adresse, die Währung, die Sie verwenden, und die Arten von Waren, die Sie verkaufen möchten (physisch, digital, beides, persönlich). Sie können auch festlegen, ob Sie WooCommerce erlauben wollen, Ihre Nutzung zu verfolgen, um das Produkt zu verbessern.
Machen Sie die entsprechenden Angaben für Ihr Unternehmen und fahren Sie mit der Schaltfläche „Los geht’s“ am unteren Rand fort.
2.Bezahlmöglichkeiten einrichten
Im nächsten Schritt werden Sie die Zahlungsoptionen konfigurieren. Entscheiden Sie, ob Sie Stripe (Kreditkarte) und/oder PayPal (plus, geben Sie Ihre Anmeldedaten ein) sowie Offline-Zahlungsoptionen wie Scheck, Banküberweisung oder Bargeld verwenden möchten. Wenn Sie dies nicht benötigen, können Sie die Anzahl der Gateways über ein Plugin erweitern. Beachten Sie auch die Liste der Plugins am Ende der Seite, die je nach Ihrer Auswahl installiert werden.
3.Konfigurieren Sie die Versandmethoden
Danach geht es nur noch um den Versand. Sie haben bereits einige grundlegende Zonen eingerichtet (die Sie aktivieren/deaktivieren können) und auf die Sie Tarife anwenden können. Auch hier sind weitere Optionen über ein Plugin verfügbar.
Übrigens, wenn Sie all diese Informationen noch nicht kennen, können Sie die Schritte auch überspringen und alles später ändern.
4.Optionale Extras
In diesem Schritt werden Sie von WooCommerce aufgefordert, eine Reihe von Extras zu installieren. Dazu gehören das kostenlose Storefront-Theme (für und von WooCommerce erstellt), automatisierte Steuern mit Jetpack, MailChimp für das E-Mail-Marketing und das Plugin Facebook für WooCommerce.
Wählen Sie, was Sie für angemessen halten. Zu Testzwecken ist es sinnvoll, das Theme einzubeziehen. Es ist ein guter Ausgangspunkt für die Gestaltung eines Online-Shops, der den Anfang sehr erleichtert. Außerdem können Sie den Rest bei Bedarf später installieren und müssen Ihre WordPress-Installation im Moment nicht überfrachten.
5.Einrichtung abschließen
So, das war’s eigentlich schon. Im letzten Schritt können Sie sich für den WooCommerce-E-Mail-Newsletter anmelden und finden auch einige Links für die nächsten Schritte, wie z. B.: Produkt hinzufügen, Einstellungen überprüfen, eine geführte Tour machen, usw.
In diesem Fall möchte ich nur zum Dashboard zurückkehren. Wenn Sie das Gleiche tun, werden Sie aufgefordert, die Homepage-Vorlage des Themas anzuwenden und Beispielprodukte hinzuzufügen.
Beides sind gute Schritte, um WooCommerce auszuprobieren und sich zurechtzufinden, also klicke ich auf Los geht’s. Wenn Sie sich für die Verwendung der Homepage-Vorlage entscheiden, werden Sie zum Customizer weitergeleitet, wo Sie sich umsehen und die Änderungen veröffentlichen können.
Diese halten Sie über Verkäufe, Bestellungen, aktuelle Bewertungen und mehr auf dem Laufenden. Schließlich gibt es noch zwei Ergänzungen zum Hauptmenü namens WooCommerce und Produkte. Hier werden Sie Ihre nächsten Schritte unternehmen.
Sie haben Interesse an einem Shop, eingebettet in eine Conversion optimierte Webseite live zu erleben?
Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine personalisierte Live-Demo.
Portfolio
News & Use Cases
- E-Mail-Marketing Automatisierung mit HubSpot 19. April 2022
- WordPress HubSpot Integration 13. April 2022
- Sicherer Datenaustausch 8. Februar 2022
Digitalisierung & Digitale Transformation
© summ-it Digitalberatung
Digitalisierung mit summ-it:
Impuls Vortrag, Digital Innovation Workshop, Digital Strategie Workshop, Strategie und Prozesse, Digital Marketing, Digitaler Vertrieb, Customer Communication Management, Technologie, Business Applikationen
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis